Im Rahmen des kommunalen Kooperationsprojekts „Biocooling Zanzibar“ wird im September 2025 eine Delegation aus Potsdam zum Abschluss des Projekts nach Sansibar reisen.
Auf einem Abschlussworkshop im September werden die Projektpartner*innen die erarbeiteten Ergebnisse und Materialien den örtlichen Entscheidungsträger*innen sowie zukünftigen Anwender*innen präsentieren. Das im Rahmen des Projekts erworbene und zusammengestellte Wissen soll vor Ort so breit und nachhaltig wie möglich geteilt und zukünftig angewendet werden.
Im Rahmen der letzte Reise im Februar stand ein sehr erfolgreicher Baumpflege-Workshop eines Experten aus Potsdam auf dem Programm. In Theorie und Praxis wurden Baumschnitt- und Baumpflegetechniken vermittelt.
In der seit März anhaltenden Regenzeit auf Sansibar wurden von den Projektpartner*innen vor Ort ca. 5.000 Baumsetzlinge gepflanzt – eines der größten und nachhaltig sichtbarsten Ergebnisse des Projekts.
Die Landeshauptstadt Potsdam beendet damit erfolgreich das Partnerschaftsprojekt mit der Kommune von Sansibar Town zur Erforschung und Entwicklung natürlicher Verschattungssysteme für öffentliche Plätze im verdichteten Stadtraum – kurz „Biocooling Zanzibar“. Der gemeinsame Förderantrag beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in der Richtlinie „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte (Nakopa)“ hatte 2023 die Bewilligung erhalten.
Weitere Informationen: Cordine Lippert, Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Potsdam, Koordinierungsstelle Klimaschutz,
E-Mail: Cordine.Lippert@Rathaus.Potsdam.de